Wie wichtig eine gute Matartze ist, weiß man spätestens, wenn man einmal in einem unbequemen Bett übernachten musste. Nach einer solchen Nacht reift oft der Entschluss: "Eine neue Matratze muss her!". Was Sie dabei beachten sollten, lesen Sie hier.
Wer einmal im Urlaub in einem durchgelegenen Bett schlafen musste, weiß, wie ungemein wichtig eine Matratze für einen gesunden, erholsamen Schlaf ist. Man fühlt sich am Morgen wie gerädert, der Rücken schmerzt und die Muskeln sind verspannt. Dabei ist eine ausreichende Stützung der Knochen notwendig, damit sich der Körper entspannen und in eine Tiefschlafphase fallen kann. Nicht selten raten sogar Orthopäden dazu, die Schlafunterlage zu wechseln. Die richtige Matratze zu kaufen ist nicht Glückssache, sondern das Ergebnis qualifizierter Beratung und ausreichendem Probeliegen.
Mit genügend Zeit zum Matratzenkauf
Eine Matratze kauft man nicht jeden Tag. Deswegen sollten Sie sich ausreichend Zeit nehmen und nicht das erstbeste Produkt auswählen. Bedürfnisse ändern sich, speziell was das eigene Ruhe- und Schlafbedürfnis angeht. Fragen Sie sich, welche Beschwerden Sie in der letzten Zeit eindeutig auf eine mangelhafte Schlafqualität zurückführen konnten, Rücken- oder Kopfschmerzen beispielsweise.
Auch mit zunehmenden Gewicht oder einer Rückenerkrankung ist der Erwerb einer neuen Matratze oftmals sinnvoll. Tests haben gezeigt, dass der so genannte Härtegrad weder genormt noch bei allen Anbietern gleich ist. Es bringt somit mehr, wenn Sie ganz einfach probeliegen. Ist die Matratze zu hart, dreht und wendet man sich häufig, weil die Wirbelsäule nur unzureichend gestützt wird. Bei einer zu weichen Matratze hängt die Wirbelsäule durch, was zu Verspannungen und Rückenschmerzen führt. Es bleibt nichts anderes übrig, als so lange zu testen, bis es passt.
Ein kompetenter Fachverkäufer kann anhand Ihres Gewichts und Ihrer Körperhaltung die Auswahl eingrenzen. Der Preis sollte dabei nicht das wichtigste Kriterium sein. Machen Sie sich bewusst, das gesunder Schlaf dem Wohlbefinden zuträglich und damit quasi unbezahlbar ist. Teilen Sie dem Fachverkäufer zudem mit, wenn bei Ihnen bereits Rückenschäden vorliegen. Er wird Sie dahingehend beraten und kann Ihnen die geeignete Matratze empfehlen.
Zwei unterschiedliche Matratzen für das Doppelbett
Beim Kauf von Matratzen für Doppelbetten sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass beide Partner unterschiedliche Schlafbedürfnisse und auch -gewohnheiten haben. Es ist daher sinnvoll, wenn jeder für sich das passende Modell findet, damit beide die optimale Schlafunterlage erhalten. Wenn es unbedingt eine einzelne Matratze sein muss, sollte diese auf jeden Fall punktelastisch sein. Das bedeutet, dass Stellen der Matratze individuell nachgeben, ohne umliegende Bereich zu beeinflussen.
Probieren Sie in Ruhe aus
Schließen Sie nicht schon vor dem Kauf einzelne Härtegrade oder andere Merkmale einer Schlafunterlage aus. Am besten geht man ganz unvoreingenommen in ein Matratzen-Fachgeschäft und teilt dem Schlafberater mit, wenn es Wirbelsäulen- oder Bandscheibenerkrankungen gibt. Er wird Sie dahingehend beraten und Ihnen die Vor- und Nachteile der vielen verschiedenen Produkte nennen. Planen Sie für Ihren Kauf genügend Zeit ein.
Beim Probeliegen sollten Sie die gewohnte Schlafposition einnehmen, denn nur so kann man herausfinden, ob die Matratze zu weich oder hart und wie der Liegekomfort ist. Es empfiehlt sich überdies, den Einkauf nicht auf den Abend zu legen, denn nach einem anstrengenden Arbeitstag neigen wir dazu, nahezu jede Schlafunterlage als geeignet und bequem zu empfinden. Bitten Sie den Berater darum, die Schlafunterlage aus der Verpackung zu nehmen. Die Folie, in die die Matratze eingepackt ist, beeinflusst das Liegegefühl.
Auf das Innere kommt es an
Lassen Sie sich vom äußeren Erscheinungsbild einer Matratze nicht in die Irre führen. Was von außen durch eine schöne Oberfläche und aufwendige Schnittmuster im Schaumstoff überzeugen will, muss innen trotzdem nicht zwingend hochwertig sein. Wichtig ist, dass der Schweiß ausreichend abtransportiert wird und die Oberfläche nicht aushärtet. Allein auf den Liegekomfort kommt es an.
Umtauschrecht
Ob sich Ihre neue Schlafunterlage im Alltag bewährt, lässt sich ohnehin erst nach einigen Nächten genau sagen. Daher ist es wichtig, dass ein Recht auf Umtausch gewährt wird. Gesetzlich vorgeschrieben ist das zwar nicht, aber in aller Regel begegnet man diesem Wunsch von Seiten des Fachhandels mit Kulanz. Denn die optimale Matratze zu finden ist auch immer das Ergebnis einer fachkundigen, professionellen Beratung. (Foto: pixabay)