Das Tempolimit auf den Kölner Ringen wird reduziert: am Hohenzollernring wurden jetzt die ersten Tempo-30-Schilder installiert.
Bislang durften Autofahrer mit 50 Stundenkilometern über die Kölner Ringe fahren. Das ändert sich ab sofort: die innerstädtische Strecke vom Bayenturm (im Süden) bis zum Ebertplatz (im Norden) soll fahrradfreundlicher werden. Dafür wird die erlaubte Höchstgeschwindkeit für Autofahrer von 50 auf 30 Stundenkilometer reduziert.
Die ersten Tempo-30-Schilder stehen bereits im Streckenabschnitt Hansaring bis Hohenzollernring. Parallel stellt die Stadt Köln die entsprechenden Ampelschaltungen um.
Mit einem Pilotprojekt soll die Verkehrssituation zwischen Zülpicher Straße und Lindenstraße erprobt werden (Mehr über das Pilotprojekt): ab März 2018 wird eine Fahrbahn zu einem 2,5 Meter breiten Radstreifen umfunktioniert. Außerdem sind an den Ampeln Aufstellflächen für Radfahrer vorgesehen.
Für Autofahrer heißt das auch hier: neues Tempolimit von 30, Geschwindkeitskontrollen, weniger Platz auf der Straße und weniger Parkmöglichkeiten. Aber wie heißt es so schön: Des einen Glück ist des anderen Leid. (Symbolfoto: imago/Michael Schick)