schließen ×
Wir gestalten unseren Webauftritt neu. Diese Seite wird noch überarbeitet.
  • Home
  • Sa, 10. Jun. 2023
  • Stadtplan
  • Branchen
  • KoelnMail
  • Newsletter
koeln.de

Uni-Kantine mit Campuslounge und Kaffebar

Speisen in einer der größten Mensen Europas

Köln beherbergt fünfzehn Mensen, Cafeterien und Kaffeebars für Kölner Studenten. Die Uni-Mensa ist die größte des Kölner Studentenwerks und sogar eine der größten in ganz Europa. Auf drei Ebenen werden hier täglich rund zehn verschiedene Menüs serviert, die sowohl Fast-Food Liebhaber als auch kalorienbewusste Esser satt machen.

Die Speiseangebote der Uni-Mensa reichen von der simplen Bratwurst hin zu vegetarischen, veganen Gerichten wie dem "Mediterranen Linseneintopf mit Tofuwürfeln". Hier kommt keine Essgewohnheit zu kurz: Bio-Liebhaber schmausen ökologisch zertifizierte Lebensmittel, Kalorienzähler "nährwertoptimierte" Menüs. In einem sogenannten "Front-Cooking Bereich" können die Studenten live beobachten, wie ihr Gericht gekocht und zubereitet wird.

Die Kölner Mensa erstreckt sich auf drei Ebenen. Im nördlichen Erdgeschoss (EG) werden während des Semesters "Trend- und Fastfood"-Speisen wie Schweineschnitzel oder Putensteaks angerichtet. Im südlichen Untergeschoss knabbern Studenten Gesundes von der Salat- und Gemüsetheke. Auf der mittleren Etage (MG) werden wechselnde Tellergerichte aus der offenen Küche angeboten, außerdem sorgt ein Obstbuffet für den nötigen Vitaminschub. Im Obergeschoss (OG) erhalten Vegetarier und Veganer komplett fleischlose Gerichte.

Im Wintersemster 2012/13 wurde die Uni-Mensa umfangreich saniert. Seit dem Sommersemester 2013 zahlen Studenten, Angestellte und Besucher bargeldlos mit der neuen Mensakarte, wodurch das lange Anstehen an den Kassen verkürzt werden soll (Bargeldzahlung nur noch an der Servicekasse). Außerdem wurde im Zuge der Umbauarbeiten ein Ampelsystem installiert, das anzeigt, an welcher Kasse gerade am wenigsten los ist. 

Studienstress ade: Abschalten in der Campuslounge

Neben der Mensa befindet sich Erdgeschoss der Gebäudes auch eine Kaffeebar, die Studenten zahlreiche Kaffeevariationen von Latte Macchiato über Cappucino bis hin zu Espresso oder Cafe Creme anbietet. Kuchen und Waffeln mit heißen Kirschen und Sahne laden zum Nachmittagssnack ein und versüßen Studenten lernintensive Nachmittage.

Gleich in der Nähe der Kaffeebar können es sich Hochschüler in den sogenannten Campuslounge gut gehen lassen. Anders als in der Kantine herrscht hier nämlich keine Selbstbedienung. Neben den üblichen Softdrinks werden auch Getränke mit Alkohol an den Tisch serviert. 

Die Uni-Mensa, die Kaffeebar und die Campuslounge liegen direkt an der Uni-Wiese hinter dem Hauptgebäude (Bus-/Bahnhaltestelle: Dasselstraße bzw. Deutsche Bahn Station: Bahnhof Köln-Süd). Wer wissen möchte, ob sich der Weg dorthin lohnt, dem sei die Smartphone-App "Meine Mensa Köln" für das iPhone oder der Speiseplan als RSS-Feed empfohlen.

Öffnungszeiten: 

Mensa:

EG Nord: Salatbuffet und Gemüsebuffet
Montag bis Freitag: 11:30-21:00 Uhr

EG Süd: Ampelcounter
Montag bis Freitag 11:30-14:30 Uhr 

MG Süd: Restaurant, Salatbuffet, Wok, Grill, Pizza und Teppanyaki-Grill
Montag bis Freitag 11:30-14:15 Uhr

MG Nord: Salatbuffet, vegane und vegetarische Küche, Pastastation

Montag bis Freitag: 11:30-14:30 Uhr (Di, Mi, Do) Samstag: 11:30-15:00 Uhr

OG Nord und OG Süd:
Montag bis Freitag geschlossen

Kaffeebar:

im Semester
Montag bis Freitag 9 bis 15:30 Uhr
Sa 11:30 bis 15:00 Uhr 

in der vorlesungsfreien Zeit
Montag bis Freitag 9–15:00 Uhr
samstags geschlossen

Campuslounge:

im Semester
Montag bis Freitag ab 12 Uhr

in der vorlesungsfreien Zeit
geschlossen

 

Hotels in Köln

Köln hält für seine Gäste eine große Anzahl Unterkünfte aller Kategorien bereit. Ob Geschäftsreisender, Messebesucher oder Tourist auf Städtereise, vom einfachen und günstigen Hotel über eine große Auswahl zentral gelegener Mittelklassehotels und Vier-Sterne-Hotels bis zu Luxushotels gibt es für jedes Bedürfnis das passende Hotelzimmer - sowohl direkt in der Innenstadt als auch in der Nähe der Messe oder des Flughafens. Für den kleinen Geldbeutel gibt es zudem ein große Auswahl an Privatunterkünften, Hostels, Gästehäusern und Ferienwohnungen.