schließen ×
Wir gestalten unseren Webauftritt neu. Diese Seite wird noch überarbeitet.
  • Home
  • Di, 30. Mai. 2023
  • Stadtplan
  • Branchen
  • KoelnMail
  • Newsletter
koeln.de

In diesen Veedeln bekommt Ihr die günstigsten Häuser

Die Immobilienpreise in Köln sind in den letzten Jahren rapide gestiegen - "günstig" geht hier gar nichts mehr. Doch in einigen Veedeln finden Familien noch immer halbwegs bezahlbare Reihen- oder Doppelhäuser. Wir verraten, wo Ihr Euch umschauen solltet.

Basis unserer Auflistung ist der Grundstückmarktbericht des Gutachterausschusses für die Stadt Köln. Hier haben wir uns die tatsächlichen Verkaufspreise für Reihen- und Doppelhäuser im Jahr 2017 angeschaut. Im Grundstücksmarktbericht werden allerdings nur diejenigen Stadtteile aufgelistet, in denen 2017 mindesten drei Reihen- oder Doppelhäuser verkauft wurden, daher sind Stadtteile wie zum Beispiel Ehrenfeld oder die gesamte Innenstadt nicht enthalten.

Platz 10: Heimersdorf

Die Hochhauskulisse des benachbarten Chorweiler mag auf den ersten Blick vielleicht abschreckend wirken, doch Heimerdorf selbst ist geprägt von Einfamilienhäusern und kleinen Mehrfamilienhäusern. Durch die S 11 im Westen und die Linie 15 im Osten ist Heimersdorf sowohl mit Chorweiler und seinem City Center als auch mit der Kölner Innenstadt verbunden, mit der S 11 ist man in 15 Minuten am Hauptbahnhof. Auch mit dem Auto ist man über die A 57 in wenigen Minuten in der Innenstadt. Durchschnittlich 323.000 Euro kostete 2017 ein Reihen- oder Doppelhaus in Heimersdorf. Zum Veedelsportrait Heimersdorf

 

Platz 9: Wahnheide

Die Wahner Heide, heute das größte Kölner Naturschutzgebiet, gab dem Stadtteil seinen Namen, seine Existenz verdankt der Stadtteil aber vor allem einem riesigen Truppenübungsplatz, der hier zu preußischen Zeiten angelegt wurde. Rund um den Truppenübungsplatz und die Kaserne siedelten sich schließlich auch Zivilisten an - die Keimzelle des heutigen Stadtteils. Noch heute liegt in Wahn (sowie in den angrenzenden Stadtteilen Grengel und Lind) eine der größten deutschen Kasernen, die Luftwaffenkaserne Wahn. Über den Autobahnanschluß Wahn der A 59 erreicht man sowohl die Kölner als auch die Bonner Innenstadt in wenigen Minuten. Nutzer des ÖPNV müssen allerdings mit Bussen vorlieb nehmen. Reihen und Doppelhäuser wurden 2017 in Wahnheide für durchschnittlich 322.000 Euro verkauft. Zum Veedelsportrait Wahnheide

 

Platz 8: Bickendorf

Die Bläck Fööss setzten dem Stadtteil mit dem "Bickendorfer Büdchen" ein musikalisches Denkmal. Dabei ist Bickendorfs weithin sichtbare Landmarke, das Westcenter an der Venloer Straße, mit 74 Metern Höhe nun wirklich kein kleines Büdchen. Abgesehen von dieser Bausünde der 70er Jahre überzeugt Bickendorf aber mit einer angenehmen Atmosphäre, zum Beispiel rund um die schmuck restaurierte und denkmalgeschützte Wohnanlage "Rosenhof" aus den 1920er Jahren. Mit den Linien 3 und 4 erreicht man in gerade einmal 7 Minuten den Friesenplatz, in 11 Minuten ist man am Neumarkt. 317.000 Euro wurden 2017 in Bickendorf im Durchschnitt für ein Reihen- oder Doppelhaus gezahlt. Zum Veedelsportrait Bickendorf 

 

Platz 7: Merheim

Früher ein landwirtschaftlich geprägtes Dörfchen, liegt der Stadtteil heute direkt am Autobahnkreuz Köln-Ost mit besten Verbindungen in Ost-West und Nord-Süd-Richtung. Der alte Merheimer Ortskern mit vielen Altbauten und dem ältesten Gasthof im rechtsrheinischen Köln,  "Em ahle Kohberg", wurde in den vergangen Jahrzehnten durch einige Neubaugebiete ergänzt, zuletzt durch die Merheimer Gärten auf dem ehemaligen Gelände der Madaus AG. Mit der Linie 1 erreicht man den Heumarkt in gerade einmal 13 Minuten. Reihen- und Doppelhäuser kosteten in Merheim 2017 im Durchschnitt 316.000 Euro. Zum Veedelsportrait Merheim

 

Platz 6 Lind

Lind ist Standort des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums und des Europäischen Astronautenzentrums, aber abgehoben sind die Immobilienpreise hier nicht. Für Kölner Verhältnisse immer noch relativ günstige 310.000 Euro wurden hier im Jahr 2017 für ein Reihen- oder Doppelhaus fällig. Verkehrstechnisch kann Lind mit einer Anschlusstelle der A 59 auftrumpfen, ÖPNV-Benutzer allerdings finden hier weder eine U- noch eine S-Bahn und müssen sich mit dem Bus auf den Weg machen. Zum Veedelsportrait Lind

Hier geht es zu den Plätzen 5 bis 1 der günstigsten Veedel

Onlinespiele

spiele_mahjong-koelsch-foto_1200.jpg
Mahjong op kölsche Aat - könnt ihr alle Steine entfernen? Mit Dom, Rhein, Karneval und Halver Hahn.  Mahjong spielen
spiele_exchange_1200.jpg
Bilde Reihen aus mindestens drei Steinen. Kombiniere Steine, erhalte Bonussteine! Schalte in der Level-Auswahl "Endlosspiel" ein: das entspricht der "Exchange-Classic"-Variante.  Jetzt Exchange Challenge spielen
spiele_bubblesnew_1200.jpg
Schieß Deine Bubbles auf mindestens zwei gleichfarbige Blasen und bring sie so zum Platzen.  Jetzt Bubbles spielen!