Mit zunehmendem Alter wird häufig die Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Alltägliche Dinge, wie beispielsweise der Gang zur Toilette, können zu einer echten Herausforderungen werden. Damit Sie auch im Alter Selbständigkeit bewahren können, ist ein barrierefreies Badezimmer empfehlenswert.
So können Sie sich weiterhin selbständig waschen und pflegen. Und für den Fall, dass Sie doch Unterstützung benötigen, sollte das seniorengerechte Bad ausreichend Platz für eine Hilfsperson bieten. Das Bad sollte ganz auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden, um Ihnen den Alltag erheblich zu vereinfachen.
Seniorengerechtes Waschbecken
Bei der Badsanierung sollten Sie auf ein barrierefreies Waschbecken achten. Es sollte genug Platz für die Beine unter dem Waschbecken geben. Teurer, aber sehr empfehlenswert sind höhenverstellbare Waschbecken, die sowohl im Sitzen als auch im Stehen genutzt werden können. Die Spiegel über dem Waschbecken sollten so niedrig angebracht werden, dass auch ein Betrachten im Sitzen möglich ist. Zudem sollten Sie darauf achten, dass es genug Ablagefläche rund um das Waschbecken gibt. Um die Gefahren zu minimieren, ist es empfehlenswert, auf eine Temperaturbegrenzung in der Waschbeckenarmatur zu achten.
Seniorengerechte Dusche und Badewanne
Die Dusche in einem Seniorenbad sollte besonders großzügig und komfortabel sein. Besonders geeignet ist eine bodengleiche Dusche, da so der Ein- und Ausstieg kein Hindernis mehr darstellen kann. Dadurch wird auch die Sturzgefahr reduziert. Stürze sind die häufigsten Unfälle im Haushalt und besonders für ältere Menschen sehr gefährlich. Zusätzlich sollte bei einem seniorengerechten Bad unbedingt auf einen rutschfesten Boden in der Dusche geachtet werden. Haltegriffe erhöhen die Sicherheit in der Dusche zusätzlich. Damit können Sie, auch wenn Sie nicht mehr so fest im Stand sind, weiterhin selbständig duschen. Empfehlenswert ist außerdem ein Duschsitz, von welchem Sie ganz bequem den Duschkopf erreichen können sollten. Wenn Sie lieber baden, anstatt duschen, gibt es die Möglichkeit zu einer seniorengerechten Sitzbadewanne.
Seniorengerechter WC Bereich
Mit zunehmendem Alter sollte die Toilette etwas erhöht angebracht werden, um die Benutzung zu vereinfachen. Mit einem erhöhten WC fällt das Aufstehen einfacher. Es empfiehlt sich eine Sitzhöhe zwischen 46 und 48 Zentimetern. Es gibt auch höhenverstellbare Toiletten, die individuell angepasst werden können. Auch hier, sollte genau wie im gesamten Bad darauf geachtet werden, dass ein rutschfester Boden vorhanden ist. Vor das WC sollten daher Badezimmerteppiche mit rutschfesten Unterlagen gelegt werden. Weitere Sicherheit bieten Stützklappgriffe, die an beiden Seiten der Toilette angebracht werden können. Für ältere Personen empfehlen sich auch so genannte Dusch-WCs. Hier säubert eine Dusche in der Toilettenschüssel den Intimbereich. Ein solches Dusch-WC garantiert Ihnen auch im hohen Alter noch ausreichend Hygiene und Lebensqualität.
Genügend Bewegungsfreiheit
Damit Sie sich rundum wohlfühlen können, gilt es grundsätzlich zu beachten, dass in einem seniorengerechten Badezimmer ausreichend Platz und Sicherheit vorhanden ist. Das Bad sollte ausschließlich über schwellenlose Türen verfügen, die sich nach außen öffnen lassen. Auch Schiebe- oder Drehtüren eignen sich. Für Personen, die auf eine Gehhilfe angewiesen sind, sollte die Badfläche möglichst groß sein. Das ganze Bad sollte über verschiedene Halte- und Stützgriffe verfügen, damit Sicherheit gewährleistet ist und das Sturzrisiko minimiert wird.
Bei einem Seniorenbad sollte die Farbgestaltung möglichst kontrastreich ausfallen. So können auch trotz altersbedingter Sehschwäche die Unterschiede klarer erkannt werden. In jedem Fall sollte das seniorengerechte Bad so gestaltet werden, dass es möglichst viel Komfort und Sicherheit im Alter bietet. Bei der Planung sollte auf persönliche Bedürfnisse eingegangen und das Bad individuell angepasst werden. So schaffen auch Sie sich im Alter einen Wohlfühlbereich.