Unermüdlich zerkleinern unsere Zähne Tag für Tag, was wir uns so in den Mund schieben. Mit viel Kraft zermalmen unsere Backenzähne jede Art von Nahrung, um sie auf die Verdauung vorzubereiten.
Haben unsere Zähne ordentlich was zu kauen, wird gleichzeitig das Zahnfleisch massiert und dadurch gut durchblutet. Drüsen im Mundraum produzieren zusätzlich Speichel, welcher für die körpereigene Zahnreinigung zuständig ist. Daher ist unseren Zähnen Nahrung lieber, bei denen sie mehr arbeiten müssen.
Rohkost als Zahnbürste der Natur
Alles Obst und Gemüse, welches Sie unverarbeitet zu sich nehmen, muss im Mund von den Zähnen zerkleinert werden. Das Zahnfleisch wird massiert, der Speichelfluss angeregt und nebenbei Zähne und Zahnfleisch gereinigt. Zudem nehmen Sie damit wichtige Vitamine und Mineralstoffe zu sich, die nicht nur den Zähnen, sondern dem gesamten Körper gut tun. Allerdings sorgt auch der in Obst enthaltene Fruchtzucker (genau wie der Zucker in Süßigkeiten oder Limonaden) dafür, dass der Zahnschmelz weich und dadurch angreifbar wird.
Wasser spült durch
Wasser ist frei von Zucker und spült Essensreste aus den Zwischenräumen der Zähne. Wasser unterstützt Sie dabei, Säuren auszuspülen und verhindert so Schäden am Zahnschmelz. Putzen Sie dabei aber auf keinen Fall, um eine mechanische Abtragung des Zahnschmelzes zu verhindern. Bis zu einer halben Stunde nach dem Essen sollten Sie Ihre Zähne nicht putzen.
Schwarztee und Grüner Tee hemmen Bakterien
Die nachgewiesene antibakterielle Wirkung von schwarzem und grünem Tee hemmt Bakterien in der Mundhöhle. Schwarztee enthält zudem Polyphenole und Flavonoide, welche verhindern, dass im Mundraum Stärke zu Zucker verwandelt wird. Durch regelmäßigen Genuss können Sie so langfristig Karies verhindern.
Allerdings kann Tee zu unschönen Verfärbungen an den Zähnen führen. Diese lassen sich aber mit einer professionellen Zahnreinigung bei Ihrem Zahnarzt problemlos wieder entfernen.
Käse schließt nicht nur den Magen
Das Milchprodukt neutralisiert Säuren im Mundraum, schützt den Zahnschmelz und wirkt remineralisierend. Aber auch pure Milch ist ein kraftvoller Helfer für die Zähne. Enthält doch bereits ein Glas davon ein Drittel des Tagesbedarfs an Kalzium für einen Erwachsenen. Dies ist neben Phosphat unverzichtbar für Zähne und Knochen.
Sie sehen, mit einfachen Mitteln können Sie Ihren Zähnen viel Gutes tun. Wer mehr über das Thema erfahren möchte, kann sich an eine kompetente Ernährungsberatung wenden oder an seinen Zahnarzt.