Zehn Jahre ist es her, dass der Petrusbrunnen von der Domplatte verschwand: Die Leitungen waren verottet und auch der Stein war angegriffen. Deshalb war der Brunnen abgebaut worden und im Depot der Dombauhütte verschwunden. Nun soll das Bauwerk mit Hilfe von Spendengeldern wiederauferstehen.
Der Wiederaufbau des Petrusbrunnens, der von den Kölnern auch liebevoll der "Drüje Pitter" genannt wird, ist eine Initiative der Bürgergesellschaft Köln von 1863. Der inzwischen restaurierte neugotische Brunnen vor dem Dom könnte bereits Ende Juni diesen Jahres wieder stehen. Dafür allerdings wird Geld benötigt: Die Initiatoren rechnen mit Kosten von rund 150.000 Euro für die Aufstellung und den Anschluss.
Um diese Summe aufzubringen, bittet die Bürgerschaft Köln von 1863 nun Menschen mit "ächt kölschem Hätz" darum, fleißig für die Wiederaufstellung des historischen Brunnens zu spenden. Rund 80.000 Euro der Aufstellungskosten will die Stadt übernehmen, 70.000 Euro sollen durch Spendengelder zusammenkommen.
Neuer Stellplatz
Auch ein Stellplatz ist bereits gefunden: Der Petrusbrunnen soll neben dem Dom-Shop auf der so genannten Papst-Terrasse am südlichen Seitenschiff des Doms seinen Platz finden. Dabei handelt es sich nicht um den ersten Umzug des guten Stücks: 1870 war das Bauwerk zu Füßen des Ostchors (Rheinseite) errichtet worden, musste aber 1969 im Rahmen der Neugestaltung der Domplatte umziehen und stand danach zwischen Dom-Sakristei und Domchor Richtung Bahnhofshalle. 1999 wurde er dann zur Restaurierung abgebaut.
Der Spitzname "Drüje Pitter" ("trockener Peter") kam zustande, weil der 1870 durch die preußische Königin Augusta (die Gattin Willhelms I.) gestiftete Petrusbrunnen überaus selten Wasser führte: Erst, weil es keine Leitungen gab, später, weil diese Leitungen nicht angedreht wurden. Zuletzt musste der Brunnen bis zu seinem Abbau 1999 wegen maroder Leitungen trocken bleiben.
Das allerdings soll sich in Zukunft ändern: Der "Drüje Pitter" soll wieder sprudeln und für Einheimische wie Touristen nicht nur ein hübsches Fotomotiv, sondern auch Abkühlung an heißen Tagen geben.
Spendenkonto
Zahlungsempfänger: Stadt Köln
Sparkasse KölnBonn
Kontonummer: 2222 2210
Bankleitzahl: 370 501 98
Verwendungszweck 1:
9709.222.6700.4 "Spende für Petrusbrunnen"
Verwendungszweck 2: Anschrift angeben, falls eine Spendenquittung erwünscht ist.
Weiterführende Informationen: