Seit einigen Monaten gibt es in Köln einen neuen Brauch: frisch verliebte Paare befestigen ein kleines Vorhängeschloss an das Geländer der Hohenzollernbrücke um sich damit ewige Liebe zu schwören. Der Deutschen Bahn jedoch ist das Ganze ein Dorn im Auge. Nun will sie die Liebesbeweise entfernen.
Die Tradition stammt ursprünglich nicht aus Deutschland, sondern ist aus Italien an den Rhein gewandert. An der Milvischen Brücke in Rom hängen bereits zahlreiche Schlösser, die sogar bereits eine der Laternen zum Einsturz gebracht haben. Ob es auch in Köln zu einer solchen Ansammlung kommen wird, ist jedoch fraglich.
Denn die Schlösser, welche teilweise aufwändig mit den Namen der Liebenden graviert, teils nur mit Filzstift beschrieben sind, gelten als genauso störend wie Graffiti. "Bei Kontrollgängen an der Brücke werden wir alles entfernen, was unser Eigentum verändert", so ein Sprecher der Deutschen Bahn gegenüber der "Bild".