Das Kölner Cateringunternehmen Catalogna ist für den Deutschen Preis für Onlinekommunikation 2016 nominiert. Und zwar mit der "Transparency Expierence", einem intuitiven Scan eines QR-Codes für umfangreiche Produktinfo.
"Transparency Experience" - so nennt sich die Entwicklung des Rodenkirchener Cateringunternehmens Catalogna, das eine ungewöhnliche Brücke zwischen Essen und moderner Kommunikationstechnik schlägt. Wie das funktioniert? Ausgewählte Produkte eines Buffets werden mit einem QR-Code versehen. Durch einen Scan mit dem Smartphone erfahren die Gäste dabei alles über die Herstellung, Herkunft, Inhaltsstoffe und Nährwerte des Produktes.
Mit dieser Entwicklung ist das Unternehmen für den Deutschen Preis für Onlinekommunikation 2016 nominiert. Verliehen wird der Preis am 8. Juni in Berlin. Mit seiner Nominierung befindet sich Catalogna in einem solch illustren Kreise von Unternehmen wie Deutsche Lufthansa und Daimler. Den Preis für den "Caterer des Jahres 2015" hat sich Catalogna damit bereits verdient. (Foto: Pressefoto)