Auch zwei Tage nach dem Holi-Festival Köln klagen Besucher über Farbrückstände in ihren Haaren. Besonders Menschen mit blonden Haaren sind betroffen. Unterdessen beruhigt der Veranstalter - und rät zum Haare waschen.
Auf der Facebook-Seite heißt es: "Bei den eingesetzten Farben für die Pulver [...] handelt es sich um zugelassene wasserlösliche Lebensmittelfarbstoffe. Diese Farben haben nicht die chemische Eigenschaft, Haare dauerhaft zu färben.
Zum Video: Holi Festival - Haare bleiben bunt
Unter Umständen kann sich der in den Holipulvern verwendete Lebensmittelfarbstoff jedoch an ein blondiertes, behandeltes oder vorgeschädigtes Haar anhaften. Aber dies ist kein Anlass zur Sorge, denn dieser Farbstoff wäscht sich bei jeder Wäsche ein wenig mehr heraus."
Am Sonntag hatten sich viele Besucher bei Facebook über die unerwünschte Haarfärbung beschwert: "Auch nach unzähligen Wäschen ist diese Farbe nicht aus den Haaren zu bekommen", schrieb eine Besucherin auf der Kölner Facebook-Seite. Auch auf der Festival-Seite häuften sich die Beschwerden. "Gibt es Tipps wie die Farbe abgeht? Nach 3x Duschen sind Hände und Arme und Kopf immernoch voll!", beklagt sich Tim. Und Luka: "Meine Haare haben auch überall blaue und grüne Flecken und nichts tut sich"
Seit Sommer 2012 wird das Holi-Festival in vielen deutschen Städten gefeiert. Die Partyreihe geht auf das indische Frühlingsfest zurück, bei dem sich die Menschen traditionell mit gefärbtem Puder bewerfen, um den Wechsel vom Winter zum Frühling zu feiern.
Das nächste Fest dieser Art wird es am 31. August 2013 in Essen geben.