Am 15. September - dem "Tag des guten Lebens" - darf in Ehrenfeld kein Auto fahren. Die autofreien Straßen nutzen die Anwohner, um Frühstückstische aufzubauen, gemeinsam Musik zu machen oder gemütliche Liegewiesen aufzubauen. Ein bisschen verrückt - eben typisch Ehrenfeld.
Am "Tag des guten Lebens: Kölner Sonntag der Nachhaltigkeit" wird das Zentrum von Ehrenfeld für den Autoverkehr gesperrt – von der Inneren Kanalstraße bis zum Ehrenfeldgürtel, von der Vogelsanger bis zur Subbelrather Straße. Die frei gewordene Fläche gibt den Ehrenfeldern und auch anderen Kölnern Platz für gemeinsame Aktionen.
Geplant sind riesige Frühstückstische, verrückte Kunstaktionen, gemeinsames Musizieren und Blumensähen. Ohne Bußgelder zu kassieren, dürfen es sich die Teilnehmer auf Sofas mitten auf der Straße gemütlich machen oder ganz nach dem Motto "Mobilität" quer durchs Veedel Radfahren, Inlinern und Skaten. Ziel ist es, eine lebendige Form von Nachbarschaft auszuprobieren und eine umweltfreundlichere Stadt erlebbar zu machen, so der Veranstalter.
Verrückte Aktionen: Auch Ihre Ideen sind herzlich willkommen!
Um mitzumachen, müssen Sie gar nicht unbedingt in Ehrenfeld wohnen: Entweder Sie kommen auf einen netten Plausch vorbei oder organisieren Ihre eigene Aktion im eigenen Veedel. Ob Nippesser, Mülheimer oder Lindenthaler - jeder kann und darf am Tag des guten Lebens eine eigene, einfallsreiche Aktion anmelden und durchführen oder seine Mithilfe bei anderen Aktionen anbieten.
Finanziert wird das Projekt über "Crowdfunding", also freiwillige Spenden im Internet. Schließlich müssen neue Verkehrsschilder beschafft, Flyer gedruckt und Absperrungen sowie Personal für die Programmplanung und Logistik bezahlt werden. Wenn Sie den Tag des guten Lebens unterstützen möchten, können Sie bis zum 14. Juli 2013 (24 Uhr) auf startnext.de Ihre Spende tätigen. Für jede Spende gibt es ein kleines Dankeschön.
Das Projekt wird veranstaltet von Agora Köln, einem Netzwerk von achtzig Kölner Organisationen und Instituten, wie dem Design Quartier Ehrenfeld, dem Comedia Theater und Allerweltshaus Köln e.V. Weitere Infos gibt's auf www.tagdesgutenlebens.de und auf Facebook unter www.facebook.com/tagdesgutenlebens.