Die Ausflugstipps zum Wochenende

Vorweihnachtliches Bad Münstereifel
Foto: Adobe Stock

Weihnachtsmarkt in Bad Münstereifel 

Vor den historischen Fachwerkhäusern der festlich geschmückten Altstadt erstrahlt der Weihnachtsmarkt in Bad Münstereifel. Unter dem Motto „Von Tor zu Tor in der Weihnachtsstadt“ bieten Händler und Aussteller ihre weihnachtlichen Waren wie Weihnachtskugeln oder duftende Öle an. 

Für das leibliche Wohl sorgen Glühwein, heiße Cocktails, Reibekuchen, gebrannte Mandeln und vieles mehr. An jedem Samstag ist außerdem der Nikolaus zu Besuch und überrascht Kinder mit kleinen Leckereien. 

Bad Münstereifel, Historische Altstadt/ Kernstadt
Fr. – So. 11 – 19 Uhr, verkaufsoffener Sonntag 13 – 18 Uhr
kostenlos
Weihnachtliche Deko mit Nussknacker
Foto: Adobe Stock

„Advent für alle Sinne“ im Freilichtmuseum Kommern

Am ersten Adventswochenende werdet ihr im Freilichtmuseum Kommern in frühere Zeiten zurückversetzt und könnt miterleben, wie sich bäuerliche Familien einst auf das Weihnachtsfest einstimmten. Aus den Stuben ertönt weihnachtliche Musik, während ein Chor live auftritt.

Es erwartet euch zudem ein kleiner Weihnachtsmarkt mit Spielzeug, Glaskunst, Bratäpfeln, Eierpunsch und vielem mehr. Weiterhin zeigen Besenbinder, Schmied, Drechsler und Weber ihre Fähigkeiten.

Freilichtmuseen in der Kölner Umgebung

Sa. + So., 10 – 18 Uhr
9,50 Euro, ermäßigt 7,50 Euro, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Anzeige
Werbebanner Schloss Eulenbroich
Lichtermarkt im Landschaftspark Duisburg
Foto: IMAGO / Funke Foto Services

Lichtermarkt im Landschaftspark Duisburg

Von Freitag bis Sonntag lädt der Lichtermarkt im Landschaftspark Duisburg-Nord zum Bummeln und Stöbern ein. Über 120 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker präsentieren in der Gebläsehalle ihre Produkte von handgemachten Likören über Naturkosmetik bis hin zu Filz- und Stoffarbeiten.  

Food-Stände im Außenbereich bieten deftige Speisen wie Erbsensuppe und Flammkuchen oder süße Leckereien wie Crêpes und Waffeln an. Neben dem Markt unterhält ein Rahmenprogramm mit Live-Musik und einem Weltrekordversuch die Besucher.

Diese Weihnachtsmärkte rund um Köln sind einen Ausflug wert

1. Emscherstraße 71, 47137 Duisburg
Fr. + Sa. 13 – 21 Uhr, So. 11 – 19 Uhr
6,50 Euro, Kinder (bis 12 Jahre) kostenfrei
Im Wald wird Glühwein in Becher geschüttet
Foto: Adobe Stock

Winterzauber im Märchenwald Altenberg

Entlang des Märchenpfades werden auf idyllischen Waldwegen im Märchenwald Altenberg im Bergischen Land die Märchen der Gebrüder Grimm an mehr als 20 Stationen erzählt. Ab Freitag lädt die beleuchtete Märchenlandschaft zu einem außergewöhnlichen Besuch im Dunkeln ein. 

Wer mag, leiht sich vor Ort einen Bollerwagen aus und lässt sich die Thermoskanne mit Glühwein oder Punsch auffüllen und geht auf Glühweinwanderung. Am Samstag und Sonntag können kleine Besucher außerdem in der Weihnachtswerkstatt malen und basteln oder bei der Märchenstunde am Lagerfeuer sitzen.

Glühweinwanderungen durch die Kölner Veedel

Märchenwald Altenberg, Märchenwaldweg 15, 51519 Odenthal
Mo. – Fr. 12 – 20 Uhr, Sa. + So. 11 – 20 Uhr
8,90 Euro, Kinder (3 bis 13 Jahren) 6,90 Euro

Wanderung in der Nähe: Mit Kindern am Altenberger Dom wandern

Älteres Paar am Weihnachtsmarktstand
Foto: Adobe Stock

Weihnachtsmarkt auf Burg Reifferscheid

Mit über 40 Ausstellern und Handwerkern, die ihre Jahrhunderte alte Handwerkskunst präsentieren, lockt der romantische Weihnachtsmarkt auf Burg Reifferscheid. Für die musikalische Untermalung des Marktes sorgen Turmbläser und lokale Musikvereine.

Ein Highlight für die Kinder ist der Besuch des Nikolaus, der sogar Geschenke mitbringt. Kinderschminken und ein Malwettbewerb in der Grundschule Reifferscheid sorgen für zusätzliche Unterhaltung. Eine „Lebende Krippe“ erzählt die Weihnachtsgeschichte. 

13 romantische Weihnachtsmärkte auf Schloss und Burg

Burgstraße, 53940 Hellenthal
Sa. 14 – 22 Uhr, So. 11 – 18 Uhr
evtl. kostenpflichtig
Weihnachtslichter und Glühwein
Foto: Adobe Stock

Waldweihnacht auf Gut Leidenhausen

Am ersten Adventswochenende öffnet auf Gut Leidenhausen in Porz ein kleiner Weihnachtsmarkt, der vor allem Kinderaugen zum Leuchten bringt. Während Eltern und Großeltern einen würzigen Glühwein trinken, können Kinder Plätzchen backen, basteln oder sich schminken lassen. Zudem werden spannenden Geschichten aus der Waldschule und Weihnachtsmärchen in der Tenne gelesen.

Am Samstag wird darüber hinaus eine 5-Kilometer lange Wanderung zum Einbruch der Nacht angeboten. Im Anschluss wird bei der Waldweihnacht eingekehrt.

Alle Kölner Weihnachtsmärkte in der Übersicht

Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln
Sa. + So. 12 – 20 Uhr; Wanderung: Sa. 15 – 16:30 Uhr
Kostenlos, Wanderung: Anmeldung erforderlich unter 0221/5992387

Hier findet ihr alle Tipps zum Wochenende