

Café Atara – was soll ich hier?
21. März | 20:00 | Spende
Tickets kaufenNach der erfolgreichen Premiere im Dezember im Hallmackenreuther öffnet das Café Atara erneut seine Türen im Filmhaus.
Ausgangspunkt und Inspiration für dieses Projekt ist das Café Atara, das legendäre deutsch-jüdische Café in Jerusalem. Gegründet 1938 wurde es zum wichtigsten Treffpunkt der deutschsprachigen Juden in Jerusalem.
In diesem Café Atara fungieren Schauspieler als Dialogpartner für die Gäste. Sie haben die Biographien von 6 bekannten deutschen Exilanten verinnerlicht, die sich zwischen 1933 und 1946 in Jerusalem befanden.
An einzelnen Tischen sind die Besucher mehr als nur Zuschauer, sie können Fragen stellen und mit den Schauspielern, die ihre Rollen nicht verlassen, in Dialog treten. Raumfüllende Projektionen und digitale Inszenierungen visualisieren ihre Lebensgeschichten .
Filmhaus Köln. Maybach Straße 111, 50670 Köln