schließen ×
Wir gestalten unseren Webauftritt neu. Diese Seite wird noch überarbeitet.
  • Home
  • Stadtplan
  • Branchen
  • KoelnMail
  • Newsletter
koeln.de

Surrealistische Ausstellung

Ursula—Das bin ich. Na und?

Termin: 18.03. - 23.07.23
Tickets: ab 5,50 Euro
Ort: Museum Ludwig

Mit der Ausstel­lung Ur­su­la – Das bin Ich. Na und? wid­met das Mu­se­um Lud­wig der Ursula Schultze-Bluhm die er­ste um­fassende Mu­se­um­sausstel­lung. Gezeigt werden 237 Arbeiten, davon stammen 43 aus der Sammlung des Museum Ludwig.

Ursulas Leben und Werk bietet eine alternative Erzählung künstlerischer Unabhängigkeit. Die These, dass Surrealismus kein Stil sei, sondern eine Geisteshaltung, zeigt sich anschaulich in ihren Arbeiten. In ihnen untergräbt sie die Realität und findet das Unheimliche im Alltäglichen.

Sie fordert Autoritäten der Gesellschaft und Kunst heraus, indem sie neue Welten ersinnt, in denen alte Hierarchien über Bord geworfen werden und neue Lebensweisen vorstellbar sind. Diese utopische Vorstellungskraft teilt Ursula mit Künstlerinnen wie Leonora Carrington, Leonor Fini, Dorothea Tanning und Unica Zürn.

Ungewöhnliche Parallelwelten 

Ursulas Werke verweigern sich in ihrem Wesen der eindeutigen Kategorisierung. Begriffe wie Naive Malerei, Surrealismus oder Individuelle Mythologie streifen bestenfalls einzelne Aspekte ihrer eigenwilligen Bilderfindungen, die stets eine intensive sinnliche Erfahrung vermitteln. 

„Ich zwinge meine Visionen der Realität auf – ich bin ganz artifiziell“, charakterisierte Urs ula selbst ihre ungewöhnlichen Parallelwelten. Hier existieren extravagante Gestalten, oft ist das Heimliche und Unheimliche spürbar. Schönheit und Vergänglichkeit, das Feenhafte und das Monströse gedeihen in unmittelbarer Nachbarschaft.

Ein bezeichnendes Leitmotiv Ursulas war Pandora, jene in der griechischen Mythologie aus Lehm geschaffene Frau, in deren Geschichte schlimmste Übel und vorzügliche Gaben untrennbar verwoben sind. Häufig bevölkern fantastische Mischwesen Ursulas Szenerien, allenthalben ist ihre Faszination für Transformation greifbar, hinterfragen ihre Arbeiten eingefahrene Dualismen wie Frau/Mann oder Mensch/Natur. 

(zuletzt aktualisiert: 16. Mai 2023 - 14:10 Uhr)

Weitere aktuelle Ausstellungen in Köln

TREX_1200.jpg
Immersive Erlebnisausstellung im ODYSSEUM

Jurassic World: The Exhibition

Erlebt Dinosaurier so nah wie nie zuvor in Jurassic World: The Exhibition in Köln. Die immersive Erlebnisausstellung im ODYSSEUM basiert auf einem der größten Blockbuster der Filmgeschichte. Jetzt Tickets sichern!  mehr
maria-mit-jesuskind-08-wrm-und-fondation-corboud-1200x680.jpg
Die Sonderschau „Sammlerträume" präsentiert eine Auswahl hochkarätiger Barockgemälde und -zeichnungen. Zu sehen sind kostbare Stillleben mit Blumen, Prunkgeschirr oder Kerzenschein ebenso wie idyllische Landschaftsansichten und amüsante Genrebilder.  mehr
Kolumba_.jpg
Die Arbeit Fragment No. 9 (2022) des Konzeptkünstlers Merlin Bauer bildet den Auftakt der aktuellen Jahresausstellung »making being here enough« Ort & Subjekt im Museum KOLUMBA.  mehr
Schnuetgen_1200.jpg
Das Museum Schnütgen präsentiert derzeit kostbare Leihgaben aus St. Pantaleon, einer der zwölf großen romanischen Kirchen Kölns. Dabei sind die beiden Reliquienschreine der Heiligen Albinus und Maurinus, wahre Schätze der Kölner Goldschmiedekunst des 12. Jahrhunderts.  mehr
HP_1200.jpg
Ab 8. Dezember im ODYSSEUM

Harry Potter: Visions of Magic

Harry Potter: Visions of Magic, das revolutionäre Multimedia-Kunstwerk, feiert am 8. Dezember Weltpremiere im ODYSSEUM in Köln. Erlebt auf mehr als 3.000 Quadratmetern die geheimnisvollsten Orte der Wizarding World™.   mehr