
Das Museum Schnütgen präsentiert derzeit kostbare Leihgaben aus St. Pantaleon, einer der zwölf großen romanischen Kirchen Kölns. Dabei sind die beiden Reliquienschreine der Heiligen Albinus und Maurinus, wahre Schätze der Kölner Goldschmiedekunst des 12. Jahrhunderts. Diese außergewöhnlichen Stücke bieten den Besuchern eine einzigartige Möglichkeit, in die Geschichte einzutauchen.
Darüber hinaus stellt das Museum drei Fragmente der Steinskulpturen aus der Westfassade St. Pantaleons aus dem 11. Jahrhundert aus. Diese Fragmente sind bedeutende Zeugnisse der nachantiken Monumentalskulptur in Köln und gehören zu den ältesten ihrer Art.
Interessanterweise befindet sich St. Pantaleon derzeit in einer aufwändigen Restaurationsphase. Diese Gelegenheit ermöglicht es den Besuchern, die beiden prächtigen Kunstwerke der Kölner Goldschmiedekunst aus dem 12. Jahrhundert, die aus dieser Kirche stammen, gemeinsam mit anderen Werken aus derselben Zeit in der Museumssammlung zu betrachten. Dieser einzigartige Einblick in die Vergangenheit verspricht eine faszinierende Erfahrung für alle Kunstliebhaber und Geschichtsinteressierte. (Foto: Stephan Kube/SQB)
(zuletzt aktualisiert: 26. Juli 2023 - 12:33 Uhr)